Dienstag, 31 Oktober 2017 16:58

Apfeltag

 

Am 25.10.2017 waren die Kinder der Grundschule Hönebach vormittags bei Klaus Gärtner. Als erstes erzählte er etwas über Äpfel. Danach gingen sie Äpfel pflücken. Die Äpfel wurden erst gewaschen. Dann wurden sie klein gemacht und gepresst, und dann kam der Saft raus.

Elyana, 4. Schuljahr

 

Das 3. und 4. Schuljahr ging am 25. Oktober zum Apfelpressen zu Herrn Gärtner. Wir gingen als erstes in eine Hütte, wo Herr Gärtner uns verschiedene Apfelsorten zeigte. Danach gingen wir raus und guckten uns verschiedene Bäume an. Zunächst wollten wir Äpfel pflücken. Einige Zeit später wurden die Äpfel in einen großen Korb gelegt, wo sie gewaschen wurden. Als nächstes wurden sie in eine Maschine zum Zerkleinern gelegt. Das war laut. Dann kamen sie in eine Maschine, wo die Äpfel dann zum Apfelsaft wurden. Zum Abschluss gab es noch leckere Honigbrötchen.

Emma, 4. Schuljahr

 

 

Sonntag, 15 Oktober 2017 19:08

Pressemitteilung vom 07.10.2017

 

 

Besonderes Angebot

 

(ESchw)

Sonntag, 15 Oktober 2017 19:07

Kreisanzeiger vom 14.10.2017

 

Schulentwicklung Hässliches Wort

Sonntag, 15 Oktober 2017 19:05

Presseartikel vom 12.10.2017

 

SPDgegen Schulschließung

Sonntag, 15 Oktober 2017 19:04

Presseartikel vom 11.10.2017

 

Beschämend

Sonntag, 15 Oktober 2017 18:46

Presseartikel vom 07.10.2017

Wiederstand Schulschliueßung

 

Schlag ins Gesicht

 

Besonderes Angebot 

 

Samstag, 23 September 2017 17:25

Über 10.000 Euro an Spenden für neuen Kinderspielplatz

SpielplatzNach fast zweijähriger Planungs.- und Bauphase konnte am 23.09 der neugestaltete Spielplatz in Hönebach eingeweiht werden. Initiert wurde das Projekt von 4 Hönebacher Müttern, die sich regelmäßig auf dem alten, arg in die Jahre gekommenen Spielplatz trafen. Dieses Projekt möglich gemacht haben viele ehrenamtliche Helfer in unzähligen Arbeitseinsätzen, da von der Demontage der alten Geräte, über das Ausschachten, Pflasterarbeiten, Fundamente herstellen, Aufbau der neuen Geräte und verteilen des Fallschutzes alles selber gemacht wurde. Wären die unzähligen Spender nicht gewesen, hätten keine neuen Spielgeräte gekauft werden können. An Geldspenden ist die beachtliche Summe von 10.675 Euro zusammengekommen! Die größten Einzelspenden kamen vom Tunnelhexchenbasarteam mit EUR 3.600, vom Verein 700 Jahre Hönebach e.v. mit EUR 2.500 und von der VG Hönebach mit EUR 1.000. Weitere Vereine, Banken und Privatpersonen gehören ebenfalls zu den Spendern. Verschieden Firmen haben durch Sachspenden ebenfalls geholfen, das Projekt Spielplatz zum guten Abschluß zu bringen. So haben z.B. die Obersuhler Kieswerke 90 Tonnen Kies für den Fallschutz gespendet. Und die Firma Hartmut Renner hat von Anfang an ihren Fuhrpark bei den jeweiligen Arbeitseinsätzen zur Verfügung gestellt. Julian Renner und Markus Schade haben die Arbeitseinsätze der ehrenamtlichen Helfer koordiniert und den Großteil der Erdbewegungen mit den auch von der Gemeinde Wildeck zur Verfügung gestellten Maschinen vorgenommen. Es wurden u.a. 125 m³ Erde ausgebaggert um letztendlich 320 m² Spielfläche zu schaffen. Von dem fertiggestellten Spielplatz profitieren vor allem die Kinder der Grundschule Hönebach, die ihn in jeder Pause und der Nachmittagsbetreuung nutzen können. Offiziell an die Gemeinde Wildeck und die Kinder, wurde der Spielplatz im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergeben.

Mittwoch, 30 August 2017 19:50

Unsere neuen Schüler

 

 

Klasse1 2017 1   Klasse1 2017 3

 

 

Klasse1 2017 2

Sonntag, 01 Oktober 2017 13:47

Schulen auf der Kippe

Drei Schulen auf

 

GS Hönebach

Samstag, 30 September 2017 21:01

Eine halbe Million Euro für Schulen (20 000 Euro für Hönebach) 20.09.2017

 

Schule Überschuß

Seite 16 von 20